Am 22. September trafen VertreterInnen der Österreichischen Naturparke..
Weiterlesen … Pressekonferenz "Almen und Forschen" im Naturpark Riedingtal
Das seite Mitte des Jahres 2018 in Umsetzung befindliche Leaderprojekt, Projektträger Naturpark Riedingtal in Kooperation mit der Universität Salzburg, sollte die vorhandenen gastrosophischen und gastronomischen Ressourcen in der Naturparkgemeinde Zederhaus auf Basis einer fundierten wissenschaftlichen Analyse sichtbar machen. Die Untersuchung wurde dabei seitens der Universität Salzburg fachübergreifend ausgerichtet.
Ein Projekt von Historikern und Geographen - eine Kombination aus Geographie, Agrargeschichte und Kulinarik.
Im vorliegenden Projekt stand die Frage im Zentrum der Betrachtung, inwieweit einerseits die regionalen landschaftlichen Verhältnisse (Klima, Böden etc.) und andererseits die technischen Voraussetzungen (Kulturtechniken, Maschineneinsatz, Handelswege u.Ä.) in der agrarischen Nutzung sowie in der Kochkultur der Region ihren Niederschlag gefunden haben. Gleichzeitig sollte versucht werden, zwischen dem Dauersiedlungsraum und den Almgebieten sowohl hinsichtlich ihrer landschaftlichen Veränderungen als hinsichtlich ihrer „kulinarischen“ Gewohnheiten und Entwicklungen zu differenzieren, so die ausführenden Professoren.
Projektleitung:
Verschiedene Themenblöcke wie zB: „Klima als Steuerfaktor agrarischer Entwicklung“, „Agrarwirtschaft im Lungau und im Zederhauswinkel“, „Regionale Gegebenheiten und Agrarprodukte“, „Bauern, Kleinhäusler, Taglöhner“, „Lebensmittel und Speisen“, „Alm- u. Talkost“ wurden dazu wissenschaftlich näher untersucht und herausgearbeitet.
Die bei dem Projekt mitarbeitenden Studenten der Universität Salzburg > Luckas Fallwickel, Florian Brandner, Elisabeth Höfler und Mirkovic Stefan gaben bei der Ergebnispräsentation im Gemeindesall beim Cooee Hotel, anhand von Vorträgen einen interessanten und aufschlussreichen Einblick in die Untersuchungen.
Auch eine Einbeziehung der Landwirte und Almbauern von Zederhaus konnte im gewünschten Maße bei der Projektumsetzung stattfinden und so Wissen und Kenntnisse zum Projekt eingebracht werden. Speziell altes Wissen zu Almgerichten und zur Almkulinarik ist in der Gemeinde Zederhaus noch vorhanden, und es hat die Almkultur noch immer einen hohen Stellenwert!