Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.
Im Riedingtal findet man auch eine Vielzahl an besonders gefährdetet Pflanzenarten der Roten Liste, viele Pflanzenarten im Naturpark Riedingtal sind gesetzlich geschützt Das Riedingtal ist bekannt für seine farbenprächtigen Almen. Tausende der Blütenpflanzen zieren jedes Jahr zur Sommersonnenwende die Zederhauser Prangstangen.
In den Gipfelregionen des Naturparkes Riedingtal hat sich eine unberührte Naturlandschaft erhalten, da dieser Bereich von intensiver landwirtschaftlicher und touristischer Nutzung weitgehend verschont geblieben ist. Aus diesem Grund sind die Lebensräume um die Berggipfel für Botaniker und Zoologen besonders interessant.
Der botanische Reichtum wird durch das Nebeneinander von kalk- und zentralalpinen Gesteinen im Riedingtal erhöht. Viele der Pflanzen, die auf den Almen und Gebirgswiesen vorkommen sind seit jeher als Heilpflanzen bekannt. Fast in Vergessenheit geraten, werden sich die Menschen ihres Wertes bewusst und greifen wieder auf die heilende Kraft der Natur zurück.
Pflanzenauswahl vom Naturpark Riedingtal:
>zum vergrößern auf das ausgesuchte Bild klicken<