Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Öffnung Riedingtalstraße zum Muttertag- Wochenende am 13. Mai 2023!
Seit 2011 werden im Naturpark Riedingtal von der Universität Salzburg wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt. Für die Arbeitsgruppe für Landschaft und nachhaltige Entwicklung, unter der Leitung von Prof. Dr. Herbert Weingartner geht es um die Problemstellung der physisch-geographischen Beziehung von Mensch und Umwelt im Gebirge. Die Seppalm dient dabei als Unterkunft bei Forschungsarbeiten im Gelände sowie bei Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen. Gemeinsam mit der Universität Potsdam (Institut für Geoökologie) werden ebenfalls Lehrveranstaltungen durchgeführt. Bei speziellen Vorträgen wird seitens der Naturparkverwaltung auch das Naturparkhaus zur Verfügung gestellt. Einer dieser Vorträge war dem Thema "Das Gold der alten Griechen" gewidmet. Professor Michel Vavelidis, Professor für ökonomische Geologie an der Aristoteles Universität Thessaloniki (Griechenland), hielt diesen Vortrag im Rhamen einer international besetzten Lehrveranstaltung.
Im Projekt "Alm und Gesundheit" untersuchen die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU), die Universität Salzburg (PLUS) und das RSA FG iSPACE gemeinsam die gesundheitsfördernden Effekte von Almen im Bundesland Salzburg.