Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Forschungs- Kooperation zwischen Naturpark Riedingtal und der Universität Salzburg wurde verlängert, bei der "Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät" in Salzburg wurde dazu der Kooperationsvertrag feierlich unterzeichnet.
Weiterlesen … Forschungs- Kooperation mit Universität Salzburg
Rund 40 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren nahmen an der bereits vierten "Sumsi Schatzsuche" rund um den Schlierersee im Naturpark Riedingtal teil. Für die begeisterten Schatzsucher wurden von fleißigen "Heinzelmännchen'" insgesamt 40 "Schatzkistenchen" versteckt. Diese wurden von den Kindern mit Hilfe von Sumsi in kurzer Zeit gefunden - darin befanden sich Gutscheine für wertvolle Preise wie zum Beispiel ein Fahrad, Sooter, Kopfhörer und viele weitere tolle Schätze. Die Veranstaltung wurde von der Raiffeisenkasse St. Michael Oberlungau organisiert und durchgeführ.
"Staunen-Erleben-Danken-Erhalten" sind die Leitbilder der zukünftigen Naturparkschule Zederhaus Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der 10. Bildungswoche in der Naturparkgmeinde Zederhaus, wurde am 17. Oktober 2011 der Volksschule Zederhaus das Prädikat "Naturpark-Schule" verliehen.
Weiterlesen … Volksschule Zederhaus ist erste Naturpark- Volksschule im Land Salzburg
Nach umfassenden Vorgesprächen und Besichtigungen wurde am 20.Mai 2010, in Salzburg eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Salzburg und der Naturparkgemeinde Zederhaus unterzeichnet.
Weiterlesen … Kooperation zwischen der Naturparkgemeinde Zederhaus und der Universität Salzburg
Zum verpflichtenden Naturparkschule-Fortbildungstag für die Lehrer, wruden diesmal auch alle interessierten Eltern dazu eingeladen. Referentin war Frau Mag. Romana Inhöger aus Gastein.
Seit Neuestem beeindruckt das Schulgebäude mit Kindergarten durch ein neues Erscheinungsbild. Zur Außengestaltung des Schulgebäudes als Naturparkschule fand für die Zederhauser Bevölkerung auch ein Ideenwettbewerb statt. Das Ergebnis dieses Wettbewerbes wurde vom Naturparkverein zusammen mit der Gemeindeentwicklung Salzburg ausgewertet und beurteilt. "Es ist wirklich erstaunlich, wie ideenreich und kreativ sich so manche bei dieser Wettbewerbs- Ausschreibung eingebracht haben", lautete die einheitliche Meinung bei der Jurysitzung. Der gesamte Gebäudekomples wurde während der Sommerferien, bis in den Spätherbst thermisch saniert, und die Fassade der Volksschule, sowie des Kindergartens nach dem Wettbewerbsergebnis als Naturparkschule gestaltet.