Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.
Am Freitag dem 25. September gings für alle Schüler der Naturparkvolksschule Zederhaus wieder einmal ab in den Naturprak Riedingtal. Thema der Exkursion war der Ökologische Fußabdruck. Nachdem die Schüler bereits bei der letzten Exkursion im Juni viel zu diesem Thema im schönen Riedingtal erfahren durften, näherten sich die Schüler diesmal nach einer theoretischen Einheit im Naturparkhaus dem "Großen und Kleinen Fußabdruck" auch auf spielerische Weise. Bei der Exkursion stand zudem auch das Leitbild der Naturparkvolksschule Zederhaus "Erleben - Staunen - Danken - Erhalten" im Vordergrund.
Im Projekt "Alm und Gesundheit" untersuchen die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU), die Universität Salzburg (PLUS) und das RSA FG iSPACE gemeinsam die gesundheitsfördernden Effekte von Almen im Bundesland Salzburg.
"Die schönste Laufstrecke die es gibt" so das Statement von Stefan Ritzer, Chef von der Fa. Schlosserei Ritzer in Mauterndorf und einer der Sponsoren vom Naturparklauf.
Straße in den Naturpark Riedingtal zu "Muttertag" am Sonntag, dem 8. Mai wieder geöffent!