Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Forschungs- Kooperation zwischen Naturpark Riedingtal und der Universität Salzburg wurde verlängert, bei der "Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät" in Salzburg wurde dazu der Kooperationsvertrag feierlich unterzeichnet.
Weiterlesen … Forschungs- Kooperation mit Universität Salzburg
Der Salzburger Almsommer wurde am Sonntag im Naturpark Riedingtal offiziell eröffnet und eingeläutet. Während es in Salzburg und im Flachgau regnete, kam im Lungau sogar ab und zu die Sonne hervor. Viele Gäste ließen sich das authentische Almerlebnis nicht entgehen. Wiesenblumen, Almkräuter und Hüttengeheimnisse standen bei der Almsommer- Eröffnung diesmal im Mittelpunkt. Bürgermeister und Naturparkobmann Alfred Pfeifenberger konnte dabei viele Ehrengäste begrüssen - darunter: Landesrat Sepp Schwaiger, Landesrat Hans Mayer, Franz Pospischil von Raiffeisen Salzburg, Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser, Florian Gröswang (Salzburgerland Tourismus), Martin Sagmeister (Obmann Ferienregion Lungau), Ex-Ski-Star und Doppel- Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer und viele andere. Sepp Schwaiger betonte in seiner Festrede die Bedeutung einer lebendigen Almwirtschaft. Besonderen Dank sprach auch er den Almbäuerinnen und Almbauern im gesamten Salzburgerland aus: "Durch ihre Leidenschaft und ihren Fleiß lassen sie Salzburgs Almen aufblühen."
"Staunen-Erleben-Danken-Erhalten" sind die Leitbilder der zukünftigen Naturparkschule Zederhaus Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der 10. Bildungswoche in der Naturparkgmeinde Zederhaus, wurde am 17. Oktober 2011 der Volksschule Zederhaus das Prädikat "Naturpark-Schule" verliehen.
Weiterlesen … Volksschule Zederhaus ist erste Naturpark- Volksschule im Land Salzburg
Nach umfassenden Vorgesprächen und Besichtigungen wurde am 20.Mai 2010, in Salzburg eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Salzburg und der Naturparkgemeinde Zederhaus unterzeichnet.
Weiterlesen … Kooperation zwischen der Naturparkgemeinde Zederhaus und der Universität Salzburg
Zum verpflichtenden Naturparkschule-Fortbildungstag für die Lehrer, wruden diesmal auch alle interessierten Eltern dazu eingeladen. Referentin war Frau Mag. Romana Inhöger aus Gastein.
Seit Neuestem beeindruckt das Schulgebäude mit Kindergarten durch ein neues Erscheinungsbild. Zur Außengestaltung des Schulgebäudes als Naturparkschule fand für die Zederhauser Bevölkerung auch ein Ideenwettbewerb statt. Das Ergebnis dieses Wettbewerbes wurde vom Naturparkverein zusammen mit der Gemeindeentwicklung Salzburg ausgewertet und beurteilt. "Es ist wirklich erstaunlich, wie ideenreich und kreativ sich so manche bei dieser Wettbewerbs- Ausschreibung eingebracht haben", lautete die einheitliche Meinung bei der Jurysitzung. Der gesamte Gebäudekomples wurde während der Sommerferien, bis in den Spätherbst thermisch saniert, und die Fassade der Volksschule, sowie des Kindergartens nach dem Wettbewerbsergebnis als Naturparkschule gestaltet.