Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Ihr Autokennzeichen als Parkticket!
Buchtipp: "Nutztiere der Alpen" von DI Günter Jaritz
Dieses Reich illustrierte Standardwerk behandelt erstmals alle alteingesessenen Nutztierrassen des Alpenbogens. Es beinhaltet die Gefährdungseinstufung der Rassen, Züchterporträts, Steckbriefe und Verbreitungsgebiete von den Anfängen bis heute sowie die Historie der alpinen Nutztierrassen und ein umfassendes Kartenwerk. Das Buch gibt es im Buchhandel sowie zum Ausleihen auch in der Bibliothek Zederhaus.
Buchtipp: "Vom Gletschertor zum Steppensee"
Der umfassende Wanderführer beschreibt die 33 besten Themenwege in den Schutzgebieten Österreichs, unter anderem auch den Almwanderweg im Naturpark Riedingtal. Reich beschildert und mit vielen detailierten Informationen wie Wegverlauf, Höhenprofil und Anfahrtsweg macht er Lust aufs Themenwandern und dient als verlässlicher und hilfreicher Reisebegleiter. Das Buch mit den 33 ausgezeichneten Wegen ist ab sofort im gut sortierten Buchhandel sowie in der Bibliothek Zederhaus zum Ausleihen erhältlich.
Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!
Weiterlesen … Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen des Österreichischen Programmes für die ländliche Entwicklung.
Weiterlesen … Präsentation "Strategieplan Naturpark Riedingtal"
Forschungs- Kooperation zwischen Naturpark Riedingtal und der Universität Salzburg wurde verlängert, bei der "Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät" in Salzburg wurde dazu der Kooperationsvertrag feierlich unterzeichnet.
Weiterlesen … Forschungs- Kooperation mit Universität Salzburg
Auch die Naturparkvolksschule Zederhaus war beim Aktionstag zum Thema "Landschaft voller Superhelden" mit dabei.