Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Ihr Autokennzeichen als Parkticket!
Im September des Vorjahres besuchte das Biosphärenparkmanagement von der Rhön die Naturparkvolksschule Zederhaus. Das dabei erweckte Interesse zum Thema Naturparkschule hatte zur Folge, dass im Sommer 2014 ein Besuch der Gruppe rund um den Verein "Rhöner Durchblick" im Naturpark Riedingtal folgte. Vom 11. bis 14. Sept. war die Gruppe aus der Hessischen Rhön im Lungau, unter anderem im Naturpark Riedingtal. Nach einem Vortrag über den Naturpark Riedingtal mit anschließender Diskussion und regem Informationsaustausch stand zum Ausklang noch eine Naturparkführung auf dem Programm.
Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!
Weiterlesen … Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen des Österreichischen Programmes für die ländliche Entwicklung.
Weiterlesen … Präsentation "Strategieplan Naturpark Riedingtal"
Forschungs- Kooperation zwischen Naturpark Riedingtal und der Universität Salzburg wurde verlängert, bei der "Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät" in Salzburg wurde dazu der Kooperationsvertrag feierlich unterzeichnet.
Weiterlesen … Forschungs- Kooperation mit Universität Salzburg
Auch die Naturparkvolksschule Zederhaus war beim Aktionstag zum Thema "Landschaft voller Superhelden" mit dabei.