Aktuelles und
Veranstaltungen
Herzlich Willkommen im Naturpark Riedingtal
Hat man einmal die wunderschöne Gemeinde Zederhaus passiert, darf man seine Fahrkünste auf einer asphaltierten und noch „zahmen“ Bergstraße ausprobieren. Es ist wunderbar sich in Serpentinen in die Höhe zu schrauben und dabei rechts und links wunderbare Almblumen und Weidevieh anzutreffen. Die eigentliche Fahrt ins Riedingtal beginnt an der Mautstelle, die in der Sommersaison besetzt ist. Mit der Maut erwirbt man gleichzeitig auch die Berechtigung den Tälerbus-Service in dem verkehrsberuhigten Tal zu nutzen. Das macht die vielen wunderschönen Wandertouren gleich noch ein Stück entspannender. Ein wunderbarer Ausgangspunkt ist die Schliereralm, wo auch Weideviehgesicherte Parkplätze das Auto schonen. Und da ist man auch schon mitten drin in einem echten landschaftlichen Juwel. Wilde Kare, hohe Gipfel, sanfte Täler, klare Bergseen und urige bewirtschaftete Almen versprühen ihren unwiderstehlichen Charme, dem man sofort erliegt. Über 10 bewirtschaftete Almbetriebe laden zur Einkehr, Stärkung mit bäuerlichen Produkten, zur schönen Aussicht oder einfach nur zur Rast ein.
Aktuelles
Pressekonferenz "Almen und Forschen" im Naturpark Riedingtal
Am 22. September trafen VertreterInnen der Österreichischen Naturparke..
Weiterlesen … Pressekonferenz "Almen und Forschen" im Naturpark Riedingtal
Wildbestäubern auf der Spur
Intensivkurs Bienenbestimmung im Naturpark Riedingtal
Projektvorstellung "Alm und Gesundheit"
Geoverortete Mikrobiomforschung als Innovationsgrundlage in der Regionalentwicklung
den Naturpark in 3D erleben
Entdecke den Naturpark Riedingtal
Wildbestäuberkurse im Naturpark Riedingtal
Jede zehnte Wildbienenart in Europa ist vom Aussterben bedroht. Sie und weitere Wildbestäuber sind jedoch von zentraler Bedeutung für unser Ökosystem und die Nahrungsmittelsicherheit. Nutzungsaufgabe von Magerwiesen und Bergmähdern sowie der Klimawandel sind nur einige Faktoren, die unsere Nützlingsfauna bedrohen.
Noch kann man in Landschaftsräumen, die über eine gute Lebensraumausstattung verfügen, mehr als 20 verschiedene Hummelarten antreffen. Neben Talarten artenreicher Wiesen und Weiden findet man dort auch Wildbestäuber der strukturreichen Bergwälder und wärmeliebenden Arten an südseitigen Hängen. So können auf kleiner Fläche bis an die 100 Bienenarten gefunden werden, unter ihnen oft zehn und mehr Hummelarten auf einer einzigen Wiese.
Bildergalerie

Veranstaltungs Highlights 2020
Exkursionen und Schullandtage
Aktuelle Veranstaltungen in Zederhaus.
Exkursionen / Ausflugstipp für Schulen - mehr